Mehrsprachige Informationsblätter zur Anhörung im Asylverfahren, Informationsverbund Asyl und Migration (12 Sprachen) http://www.asyl.net/index.php?id=33
Mehrsprachige Informationsblätter der refugee-law-clinic München
Zu den Anhörungsleitfäden der refugee-law-clinic München
ProBono eV., studentische Rechtsberatung bzgl. Vorbereitung auf die Anhörung, Klagebegründungen, Dublin http://probono-heidelberg.de/asylrecht/
Mehrsprachig: Die Standardfragen bei der Anhörung
https://www.arrivalaid.org/materialien-2/
http://www.nksnet.org/die-anhoerung-im-bamf/
http://www.fluechtlingsrat-thr.de/sites/fluechtlingsrat/files/pdf/Beratungshilfe/BAMF%20Fragen.pdf
Informationen zum Thema BAMF-Dolmetscherinnen und Dolmetscher
Infoblatt des Flüchtlingsrat Thüringen,Hinweise darauf, was bei der Anhörung zu beachten ist und welche Rechte Flüchtlinge bei der Anhörung in Bezug auf die Übersetzung haben. (deutsch, englisch, arabisch, farsi, französisch
http://www.fluechtlingsrat-lsa.de/wp-content/uploads/2016/06/Hinweise-Dolmetscher-bei-der-Anh%C3%B6rung-Deutsch.pdf
Merkblatt für "Beistände" im Asylverfahren
Merkblatt der freien Wohlfahrtsverbände und des Flüchtlingsrates BaWü
http://fluechtlingsrat-bw.de/files/Dateien/Dokumente/INFOS%20-%20Asylrecht/2017-03-28-Merkblatt%20Beistaende.pdf
Vorbereitung von unbegleiteten Minderjährigen auf die Anhörung für Vormünder und Beistände
http://www.b-umf.de/images/2016_07_05_Arbeitshilfe_Asylverfahren_UMF.pdf